Tagungsbericht in info7 2006/2 (6 S.)
Programm
Materialien der vergangenen Frühjahrstagungen 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004
Die Tagungsdokumentationen sind passwortgeschützt und nur über das Mitgliederportal zugänglich
Montag, 24. April 2006 |
|
Eröffnungsverastaltungen |
|
| Begrüßung Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender der fg7 im VdA) |
|
Grußworte des VdA |
![]() |
Eröffnungsvorträge |
|
| AV-Medien in Museen – Recherche,
Produktion, Dokumentation Dr. Dietmar Preißler (Haus der Geschichte, Bonn) |
|
| Bundesarchive, Kultur und Medien MDg Hans Ernst Hanten (Der Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien – BKM, Bonn) |
![]() |
|
|
|
|
| Libysches Gras – die Landschaft
des Archivs und die Oberfläche des Internet Dr. Uwe Jochum (Univ.bibliothek Konstanz) |
![]() |
| Corbis-Projekte zur Erhaltung
von fotografischen Erben am Beispiel des Bettmann-Sygma Archivs Thomas Mäder (Corbis, Düsseldorf) |
![]() |
| Das Projekt Google Print –
eine Initiative zur langfristigen Sicherung und Nutzung von Bibliotheksgut Stefan Keuchel (Google, Hamburg) |
![]() |
| Diskussion |
![]() |
|
|
| Moderation Felix Kresing-Wulf (Deutsche Welle, Bonn) |
![]() |
| Grenzen und Möglichkeiten
der Digitalisierung von Redaktionsdaten Karsten Hartmann (Gruner+Jahr, Hamburg) |
|
| Reorganisation beim Hessischen
Rundfunk Dr. Michael Crone (hr, Frankfurt am Main) |
|
| Nutzung digitaler Archive aus
Sicht einer Fernsehredakteurin Nicole Macheroux-Denault (RTL, Köln) |
|
|
|
|
|
Moderation |
|
| Sportdatendokumentation Christoph Huber (kicker Sportmagazin, Nürnberg) |
![]() |
| Sportdokumentation zwischen Dienstleister
und Rechteverwalter Mario Müller (D:SF, Ismaning) |
|
| Das sportwissenschaftliche Informationsportal
SPORTIF als Baustein der Virtuellen Fachbibliothek Sport Dr. Mirjam Rebel M.A. (Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn) |
|
|
|
Moderation Ute Schaeffer (Deutsche Welle, Bonn) |
|
Statements der Teilnehmer: |
|
| Carmen Lingelbach-Hupfauer (ZDF, Mainz) |
![]() |
| Ulrich Gutmair (Netzeitung, Berlin) |
![]() |
| Kurt Jansson (Wikipedia/Wikimedia, Berlin) |
![]() |
| Bernd Kreissig (Brockhaus AG, Mannheim) |
![]() |
| Prof. Dr. Walther Umstätter (Humboldt Univ. zu Berlin) (Vortragender war nicht anwesend) |
|
Podiumsdiskussion |
![]() |
|
|
| GBI-Genios Deutsche
Wirtschaftsdatenbank GmbH, München |
![]() |
| RECOMMIND GmbH, Rheinbach: "Software
- die Archivare der Zukunft?" |
![]() |
| PPS PrePress Systeme,
Bad Homburg: "Automatische Artikelerkennung via XML" |
![]() |
|
|
| Moderation Dr. Gisela Süle (WDR, Köln) |
![]() |
| Audiomining: computergestützte
Strukturanalyse und Recherche in der Hörfunkdokumentation – ein
perspektivischer Projektbericht Thomas Beckers (WDR, Köln) und Volker Schlögell (DW, Bonn) |
|
| Dokumentation in disparaten Systemen
– Was ist eigentlich unser Tagesgeschäft Rüdiger Jahn (RTL, Köln) |
![]() |
| Audio-Wasserzeichen Dr. Martin Steinebach (IPSI, Darmstadt), Mathias Helling (DRA, Wiesbaden) |
|
|
|
| Moderation Bernd Weise (BVPA, Berlin) |
![]() |
| Imagia2 – ein
Programm für Fotografen und Agenturen als Softwarebasis für das
neue Bildportal des DJV Max Kohr (PPW, Berlin) |
![]() |
| Aktuelle Rechtsprechung zum Fotorecht RA Lothar J. Mielke (Hamburg) |
![]() |
| Dokumentation von Fotografien
– Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek Dr. Reinhard Horn (Bayerische Staatsbibl., München) |
|
|
|
| Moderation Barbara Richter (Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn) |
![]() |
| Politisches Internet-Archiv
– DFG-gefördertes Projekt zur Archivierung der Websites politischer
Parteien Rudolf Schmitz (Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn) |
|
| Erschließung, Ordnung und
Verzeichnung von Websites mit Hilfe der Datenbank FAUST Michael Hansmann (Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn) |
|
| Rechtliche Fragen Dietmar Haak (Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn) |
|
|
|
|
|
| Struktur, Funktion und Perspektive
von kleinen Pressearchiven regionaler Tageszeitungen im Wandel – Befragungen
2001 und 2006 Diana Balzsai M.A. (Sächsische Zeitung, Dresden) und Anja Lehmann (Potsdam) |
|
Podiumsdiskussion: Kleine
Pressearchive im Redaktionsalltag – ein aussterbender Berufszweig
oder neue berufliche Chancen? |
|
| Susanne Weber (Fränkische Landeszeitung, Ansbach) |
![]() |
| Torsten Gerhardt (Kieler Nachrichten) |
![]() |
| Michael Weniger M.A. (Berliner Zeitung) |
![]() |
| Ingrid Becker-Herfort (Badische Zeitung, Freiburg) |
![]() |
| Diskussion |
![]() |
|
|
|
|
|
|
| Aktive Informationsvermittlung
bei der Deutschen Welle Michael Hafner (Deutsche Welle, Bonn) |
![]() |
| Veränderungsdynamik durch
Kundenorientierung – acht Jahre Online- Auftritt der G+J Pressedatenbank Günter Peters (Gruner + Jahr, Hamburg) |
|
| Marketing von Informationsdienstleistungen Tim Brouwer (SVP, Heidelberg) |
|
| Diskussion |
![]() |
|
|
Moderation Ulrike Mackenroth (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
| Informationsdienste und Technik:
Trends, EU-Initiativen und Visionen Dr. Joachim Köhler (Fraunhofer-IMK, Sankt Augustin) |
|
| Mobile Dienste Fritz Jörn (freier Journalist, Bonn) |
|
| Formatwechsel und Bestandssicherung
im Fernsehen Hans-Peter Klösges (WDR, Köln) |
|
|
|
| Anmoderation Klaus Heimann (WDR, Köln) |
![]() |
| Ewige Werke und flüchtige
Neuigkeiten – über Halbwertszeiten und Verfallsdaten von Medien Prof. Dr. Jochen Hörisch (Univ. Mannheim) |
|
| Schlussworte Hans-Gerhard Stülb |
![]() |
Letzte Änderung: 15.10.2010