Home | Impressum | Datenschutz
info7
info7
Erschienen: Heft 2023/1 mit dem Schwerpunkt Recht
Seminare
Seminar "Recht"
7.-9. Februar 2023
Tagung
Frühjahrstagung 17.-19. April 2023
Tagungsdokumentation 2022
Fotos von der Tagung 2022

Marianne-Englert-Preis
newcomerforum | Preisträger
Pressemeldung | Call 2023
Mitgliederportal
Tagungsdokus | Fotos | info7-Archiv
vfm und social media

twitter www.facebook.com/ mediendokumentation medoc

´+#

Programm der Frühjahrstagung 2014


pdf Druckversion

Sonntag, 27. April 2014

17.00 Uhr Stadtführung Innenstadt "Kölner Mythen" mit Herbert Hoven, freier Autor Köln
(Dom, Philharmonie, Hohe Straße, 4711-Haus)
Treffpunkt: WDR-Vierscheibenhaus, Appellhofplatz 1
17.00 Uhr Stadtführung Südstadt "Versunkene Schätze" mit Frank Deja, von Köln kann auch anders (Chlodwigplatz, Elsaßstraße, Severinstraße, "Loch" - früher bekannt als Historisches Archiv der Stadt Köln) Der Treffpunkt ist FH Köln, Claudiusstraße 1, U 15/16 Ubierring
18.30 Uhr Treffen im Schmittchen (Selbstzahler) Breite Straße 38

Montag, 28. April 2014

9.30 Uhr Öffnung des Tagungsbüros 

Eröffnungsveranstaltung


WDR-Funkhaus, Wallrafplatz
10.45 Uhr Begrüßung
Günter Peters (vfm-Vorstand, Hamburg)
 
11.00 Uhr Grußwort
Eva-Maria Michel (stellvertretende Intendantin des WDR, Köln)
 
Eröffnungsvortrag  
11.15 Uhr Das Ende des Fernsehens?
Prof. Dietrich Leder (Kunsthochschule für Medien, Köln)
Abstract
12.30 Uhr Mittagspause  
12.30 Uhr Get together
Begrüßung neuer TagungsteilnehmerInnen: Informationen und Austausch
mit Frank Dürr, Ute Essegern, Heiko Linnemann und Uta Rosenfeld
WDR-Funkhaus, Raum 3103

Session 1: Innovationen in der Mediendokumentation

 
Moderation: Thomas Lehmann (WDR, Köln)  
14.00 Uhr Erschließung und Verwertung von Social Media Inhalten
Rüdiger Baumberger und Waltraud Wiedermann (APA-DeFacto, Wien)
Abstract
14.20 Uhr Der Einsatz von Elasticsearch in der ARD Fernsehdatenbank FESAD
Dr. Patric Kabus (HR, Frankfurt/Main)
Abstract
14.40 Uhr Trimediale Archivierung bei der Deutschen Welle
Michael Hafner (Deutsche Welle, Bonn)
Abstract
15.00 Uhr Diskussion  
15.30 Uhr Kaffeepause  


vfm-Mitgliederversammlung


WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
16-18.00 vfm-Mitgliederversammlung  


19:00 Uhr Empfang in der Industrie- und Handelskammer
Grußwort: Gregor Berghausen (Geschäftsführer der IHK)
Grußwort: Elfi Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin der Stadt Köln)
Komödienstraße 51

Dienstag, 29. April 2014

Session 2: newcomer-forum im vfm Neues aus den Hochschulen

 
9.00 Uhr Moderation: Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Präsentationen dreier ausgewählter Beiträge besonderer Qualität zu Themen aus Abschlussarbeiten und Projekten der Hochschulen
Abstract

9.05 Uhr

Recherche in Sozialen Netzwerken: Tiefer graben mit Twitter, Facebook und Co.
Céline Lauer (Humboldt Universität Berlin und freie Journalistin)
Abstract

9.30 Uhr

Dokumentationswürdigkeit von Online-Inhalten in der Pressedokumentation
Katja Gleitsmann (ehemals IID der Fachhochschule Potsdam und Dokumentation SWR, Stuttgart)

Abstract

9.55 Uhr

Geheimer Krieg – eine Recherchearbeit für das Gemeinschaftsprojekt der Norddeutschen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung
Antonius Kempmann (ehemals Freie Universität Berlin und freier Rechercheur)

Abstract
10.20 Uhr Verleihung des Marianne-Englert-Preises an die drei ReferentenInnen  
10.30 Uhr Kaffeepause  


Session 3: Königsdisziplin Boulevarddokumentation

 
Moderation: Constanze Rick (Vox, Köln)  
11.00 Uhr Reich und schön – wie das Archiv die Boulevardformate füttert
Judith Markert und Mechthild Wübbolt (infoNetwork, Köln)
Abstract
11:30 Uhr Wir sind Boulevard! Recherche für Bild und B.Z.
Sylvia Hinrichs (Axel Springer Syndication GmbH)
 
12.00 Uhr „Das Leben als Skandal“ – wie Social Media Schlagzeilen generiert
Prof. Dr. Steffen Burkhardt (HAW Hamburg)
Abstract
12:30 Uhr Diskussion
 
 
13:00 Uhr Mittagspause  


Panel 1: Fernsehen


RTL , Picassoplatz 1
Moderation: Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring) Abstract
14.30 Uhr Big (Meta)Data Management – Mediendokumentation bei infoNetwork
Olaf Moschner, Robert Zängerle und Brigitte Hommes (infoNetwork, Köln) Florian Kronenberg (CBC, Köln)
Abstract
15.30 Uhr Diskussion  
     
16.00 Uhr Führung durch das Sendezentrum der Mediengruppe RTL  


Panel 2: Presse

 
Moderation: Dr. Ute Essegern (Dresdner Druck- und Verlagshaus, Dresden) M. DuMont Schauberg, Amsterdamer Straße 192
14.30 Uhr Reorganisation und Kooperation bei M. DuMont Schauberg
Michael Weniger (DuMont Content Center, Berlin) und Axel Pult (Der Spiegel, Hamburg)
Abstract
15.00 Uhr Kooperation für die Produktion in zwei Vollredaktionen – Erfahrungen und Perspektiven in einer vielgestaltigen Regionalzeitung
Otto Böhm (Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg)
Abstract
15.30 Uhr Diskussion  
16.00 Uhr Filmvorführung und Führung   


Panel 3: Foto


WDR-Funkhaus
Moderation: Jutta Heselmann (WDR, Köln) Abstract
14.30 Uhr Präsentation historischer Fotobestände bei SZ Photo
Sven Riepe (DIZ München GmbH, München)
Abstract
14.50 Uhr Fotos digital nutzen – analog erhalten. Ein Widerspruch?
Hans-Peter Klösges (WDR, Köln)
Abstract
15.10 Uhr Zum Sinn einer zentralen Bilddatenbank in einer Rundfunkanstalt
Thomas Schäfer (Deutsche Welle, Bonn)
Abstract
15.30 Uhr Diskussion  
16.15 Uhr Führung durch das D+A-Informationszentrum des WDR mit den unterschiedlichen Recherchestellen. Mit Musikberatung und Notenarchiv Treffpunkt: WDR-Arkaden, Raum 2001, Infotheke


Panel 4: Erinnerungskultur und Rundfunkarchive


Deutschlandradio, Raderberggürtel 40
Moderation: Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz) Abstract
14.30 Uhr Zugang für Wissenschaft und Forschung zu den Archiven der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und des DRA
Angelika Hörth (DRA, Potsdam)
Abstract
14.50 Uhr Der schnelle Weg zum Nutzer – ORF-Archivaußenstelle an der Universität Wien & TVthek-Themenarchiv – ein Überblick mit Videobeispielen
Ruth Stifter-Trummer und Dr. Kurt Schmutzer (ORF, Wien)
Abstract
15.10 Uhr Chancen und Schwächen der Onlineverfügbarkeit (von audiovisuellen Dokumenten)
Pio Pellizzari (Schweizer Nationalphonothek, Lugano)
Abstract
15.30 Uhr Diskussion  
16.00 Uhr Führung durch die Abteilung Dokumentation und Archive des Deutschlandradios  


Panel 5: Qualifizierung und Berufsbild


FH Köln, Rotunde, Claudiusstraße 1
Moderation: Prof. Dr. Ingrid Scheffler (FH Köln) Abstract
14.30 Uhr Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Medien- und Informations-dienste – Perspektiven für die Berufsbiografie
Rita Höft (FH Köln)
Abstract
14.50 Uhr Das neue Curriculum des IID Potsdam aus Sicht einer ausbildenden Rundfunkanstalt
Gerhard Becker (SWR, Mainz)
Abstract
15.10 Uhr Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informations¬wissenschaft (MALIS) – ein Qualifikationsangebot auch für die Mediendokumentation
Prof. Dr. Achim Oßwald (FH Köln)
Abstract
15.30 Uhr Diskussion  
     
19.30 Uhr Kölscher Feierabend bei im "Ludwig im Museum"
Heinrich-Böll-Platz

Mittwoch, 30. April 2014

Session 4: Normierung vs. Mining

 
Moderation: Frank Dürr (WDR, Düsseldorf) Abstract
9.00 Uhr Kooperativ gepflegte Normdaten: das Kooperationsprojekt IN2N – Institutionenübergreifende Integration von Normdaten
Georg Eckes (DIF, Frankfurt am Main)
Abstract
9.20 Uhr Semantische Suche und Stichwortsuche – ein Vergleich von Ansatz und Ergebnissen auf einem deutschsprachigen Dokumentenarchiv
Dr. Sven Hartrumpf (Sempria GmbH, Düsseldorf) und Prof. Dr. Hermann Helbig (FernUniversität, Hagen)
Abstract
9.40 Uhr „So einfach wie Google“ – wie soll das denn gehen?
Olaf Moschner (infoNetwork, Köln) und Florian Kronenberg (CBC, Köln)
Abstract
10.00 Uhr Diskussion  
10:30 Uhr Kaffeepause  


Session 5: Medienarchiv und Rechte

 
Moderation: Stefanie Frieling (WDR, Köln) Abstract
11.00 Uhr Die Grenzen der digitalen Wertschöpfungskette
Markus Kreisel (WDR mediagroup digital, Köln)
Abstract
11.20 Uhr Leistungsschutzrecht – Was tun mit einem Tiger ohne Zähne?
Martin Borek (Berater für Content Strategien, Hamburg)
Abstract
11.40 Uhr Verwaiste Werke – die Neuregelung der §§ 61 ff Urhebergesetz und ihre Anwendung in der Praxis
Eva Jenke-Hachfeld (rbb, Berlin)
Abstract
12.00 Uhr Diskussion  
12.30 Uhr Abschlussvortrag:
Schönes neues Digitalistan – und wo bleibt das Radio?
Dr. Christian Vogg (EBU, Le Grand Saconnex)
 
13.15 Uhr Verabschiedung
durch den Vorsitzenden des vfm
 
13:15 Uhr Ende der Frühjahrstagung  


Besichtigungsprogramm


Weitere Ortsangaben
14.00 Uhr Führung durch das Informationszentrum von D+A mit den unterschiedlichen Recherchestellen. Überblick über die Aufgaben und Nutzer des Historischen Archivs des WDR sowie Einblick in die Bestände Treffpunkt: WDR-Arkaden, Raum 2001, Infotheke
14.00 Uhr Führung durch das Sendezentrum der Mediengruppe RTL RTL, Picassoplatz 1, 50679 Köln


Letzte Änderung: 22.04.2014