 Anfahrt zum MDR
 Anfahrt zum MDR  Unterkunft
 Unterkunft
   Gastronomie
 Gastronomie














Doch Leipzig war nicht nur Messestadt, sondern auch schon sehr früh eine Stadt der Lehre, der Forschung, der Medien und der Künste. Bereits 1409 wurde die Universität Leipzig gegründet, in der Stadt florierten Buchdruck und Buchhandel, die erste Tageszeitung der Welt, die „Einkommenden Zeitungen“, wurde ab 1650 in Leipzig herausgegeben. Eine mehr als 800jährige Chortradition wird durch die Thomaner verkörpert, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy wirkten hier lange Jahre und machten Leipzig zu einer Musikstadt von Weltrang.
Die Kriege der Vergangenheit und das Wüten der Ideologien haben der Stadt häufig schwer zugesetzt, aber sie hat sich glücklicherweise immer wieder wie ein Phoenix aus der Asche neu erhoben.
 Tempora mutantur …! Der Pelzhandel ist passé, aber eine Messestadt ist  Leipzig immer noch. Einen Johann Sebastian Bach können wir momentan nicht  vorweisen, aber das Gewandhausorchester beglückt die musikalisch Interessierten  nach wie vor.
  Die „Einkommenden Zeitungen“ sind lange vergessen, aber eine Medienstadt  ist Leipzig geblieben, nicht zuletzt befindet sich hier einer der  Hauptstandorte des Mitteldeutschen Rundfunks, der vom 8. bis 10. April 2019 Gastgeber  der Frühjahrstagung des vfm unter dem Thema „Medien, Mining, Metadaten –  Visionen für die Mediendokumentation“ sein wird.
Die lebendige, liebevoll restaurierte Innenstadt mit ihren zahlreichen Restaurants und Bars bietet die reizvolle Möglichkeit, Diskussionen und Gespräche auch an den Abenden fortzusetzen. Empfohlen sei hier ein Bummel durch die Mädlerpassage auf den Markt, von dort aus durch Barfußgäßchen, Klostergasse und Burgstraße bis in die Gottschedstraße.
Wer eher Geschmack an der „alternativen Szene“ findet, dem bietet die von den Leipzigern liebevoll „KarLi“ genannte Karl-Liebknecht-Straße eine Vielzahl gastronomischer und kultureller Angebote.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und heißen Sie herzlich in Leipzig willkommen!
 Vom Leipziger Hauptbahnhof, Haltestelle Hauptbahnhof Westseite,  erreichen Sie die MDR-Zentrale mit der Straßenbahn Linie 9 Richtung S-Bahnhof  Connewitz. Fahren Sie bis zur Haltestelle Steinplatz. 
Oder Sie nutzen die  S-Bahn. Sie können mit den Linien S5(X) Richtung Neukieritzsch, S1 Richtung  Leipzig-Stötteritz, S3 Richtung Borna (Leipzig) und Geithain, S2 Richtung  Leipzig-Connewitz und S4 Richtung Wurzen fahren und an der Haltestelle  "MDR" aussteigen. Von dort sind es rund zehn Minuten zu Fuß zum MDR.
Adresse
  MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
  Kantstraße 71 - 73
  04275 Leipzig 
 Hotelliste für Frühbucher
Hotelliste für Frühbucher
 Liste zum Download
 Liste zum Download
Auerbachs Keller
  Mädlerpassage, Grimmaische Straße 2 - 4
  https://www.auerbachs-keller-leipzig.de/
Restaurant Weinstock
  Markt 7
  https://www.restaurant-weinstock-leipzig.de/
Thüringer Hof
  Burgstraße 19
  https://www.thueringer-hof.de/de/
Pilot
  Bosestraße 1 (Ecke Gottschedstraße)
  http://www.leipzig-leben.de/pilot-leipzig-restaurant-szenekneipe/
Vodkaria
  Gottschedstraße 15
  https://www.vodkaria.de/