3-teiliges Halbtags-Onlineseminar
7. bis 9. März (jeweils 9 - 12 Uhr) |
Nach der letztjährigen erfolgreichen Durchführung wiederholen wir dieses Seminar und ergänzen die zwei Tage mit einem dritten Tag, an dem wir in verschiedene Institutionen schauen, in denen KI bereits eingesetzt wird.
«Sehr guter Überblick von einem sehr kompetenten und sympathischen Dozenten.»
In diesem Seminar lernen Sie:
Das Seminar bietet einen hohen Anteil von praktischen Demonstrationen – KI zum Anfassen und Ausprobieren, inkl. KI-Quiz! Es wird geleitet von Jan Eggers, Datenredakteur im HR und KI-Fachjournalist, bei uns bestens bekannt als Trainer in den Faktencheck-Seminaren.
Dienstag, 7.3.2023 | |
9.00 - 12.00Uhr | • Lernende Maschinen – eine erste praktische Begegnung |
Mittwoch, 8.3.2023 | |
9.00 - 12.00 Uhr | • Die schreibende und lesende KI: Texte generieren und analysieren |
Donnerstag, 9.3.2023 | |
9.00 - 12.00 Uhr | • Einblick in verschiedene Institutionen, in denen KI bereits eingesetzt wird (geplant) |
Damit in diesem Seminar auch Austausch und aktive Partizipation möglich sind, werden maximal 20 Teilnehmende zugelassen. Einzelne Seminarteile können nicht separat gebucht werden.
Seminarleitung: | Herbert Staub (vfm) |
Termin: | 7. - 9. Februar 2023 |
Videokonferenz Tool: | Zoom / Testzugang: https://zoom.us/test |
Gebühr: | 375,- € |
Teilnehmerzahl: | max. 15 |
Seminar-Anmeldung: | buero@vfm-online.de |
Ansprechpartnerin: | Hiltrud Lehmkühler (vfm) +49 176 29 72 60 11 |
Anmeldefrist: | 7. Februar 2023 |