[medoc] Fachkonferenz "Rechtssichere elektronische Archivierung: Scannen, Konvertieren, Archivieren"
Daniel Wilke
d.wilke at uni-kassel.de
Don Nov 15 13:48:03 CET 2007
Fachkonferenz "Rechtssichere elektronische Archivierung: Scannen,
Konvertieren, Archivieren"
In einer Fachkonferenz informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) am 13. Dezember in Berlin über „Rechtssichere
elektronische Archivierung“. Wesentliche Beiträge zu der Konferenz haben die
Untersuchungen der Projektgruppe Verfassungsverträgliche Technikgestaltung
(provet) unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der
Universität Kassel geleistet, die ihre Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt
„TransiDoc -Rechtssichere Transformation signierter Dokumente“ sowie den
Studien „Scate - Scannen: Anforderungen, Trends, Empfehlungen“ und „ATLA§ -
Anforderungen und Trends der langfristigen Aufbewahrung“ in Berlin
vorstellen wird.
Die stetig anwachsende Dokumentenflut lässt immer mehr Unternehmen und
Verwaltungen zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aufbewahrung
übergehen. Dies ist mit zahlreichen rechtlichen, technischen und
organisatorischen Problemen verbunden. Eingehende Papierdokumente und
papierne Altbestände müssen in einem wirtschaftlichen Verfahren gescannt
werden, um ihre Integration in die elektronische Vorgangsbearbeitung und die
anschließende Vernichtung der Originale zu ermöglichen. Sodann unterliegen
auch elektronische Dokumente häufig langer Aufbewahrungsfristen, die dazu
führen, dass die technischen Sicherungsmittel der Authentizität und
Integrität, wie zum Beispiel qualifizierte elektronische Signaturen, ihre
Sicherungsfunktion verlieren. Diese Probleme und ihre Lösungen sollen auf
der Fachkonferenz präsentiert und diskutiert werden.
Das vollständige Programm und Anmeldung unter
http://provet.uni-kassel.de/konferenz-bmwi.
Kontakt:
Daniel Wilke
E-Mail: d.wilke at uni-kassel.de
Tel.: 0561/804 6093
_____________________________
Eine Nachricht vom Newsletter [medoc] der Fachgruppe7, der Medienarchivare und -dokumentare im VdA (http://www.fg7.de/news)
Wenn Sie selbst einen Beitrag an alle Abonnenten des Newsletters schreiben moechten, schicken Sie eine Mail an: medoc at fg7.de (er wird dann von der Redaktion geprueft und ggf. weitergeleitet).