[medoc] 2 Stellenausschreibungen beim DRA
Susanne Hennings
SHENNINGS at hr-online.de
Die Sep 4 17:40:38 CEST 2007
STELLENAUSSCHREIBUNG 1:
In der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Wiesbaden – Potsdam-Babelsberg,
einer Gemeinschaftseinrichtung der ARD, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet
bis 30. September 2009 am Standort Potsdam-Babelsberg in der Abteilung
Information und Dokumentation die Stelle
einer Dokumentarin / eines Dokumentars (B-ATZ.Pi)
nach Vergütungsgruppe 8 MTVhr zu besetzen.
Aufgabengebiet
> EDV-gestützte Erfassung und Erschließung von Sendungen und Schriftgut des
Hörfunks und Fernsehens der DDR
> Auskunfts- und Recherchedienste
> Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung der hauseigenen Publikationen
> Mitarbeit bei der Datenstrukturierung im Zusammenhang mit Migrationsvorhaben
Die Beschreibung des Aufgabengebietes ist beispielhaft, sie schließt weitere Aufgaben
nicht aus.
Voraussetzungen
> Abgeschlossene Berufsausbildung als Archivar/in bzw. Dokumentar/in oder eine
entsprechende Qualifikation
> sehr gute Kenntnisse in der Mediendokumentation sowie der entsprechenden
ARD-Regelwerke und praktische Erfahrungen bei der Erschließung von audiovisuellen
Medien
> Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen im Dokumentations- und
EDV-Bereich
> sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
> gute zeitgeschichtliche Kenntnisse, insbesondere der DDR-Geschichte
> gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Eigenständigkeit,
Organisationstalent
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte – versehen mit dem
Hinweis „B-ATZ.Pi“ – bis zum 30. September 2007 an den Vorstand des Deutschen
Rundfunkarchivs, Herrn Hans-Gerhard Stülb, Unter den Eichen 5, Haus C, 65195
Wiesbaden.
STELLENAUSSCHREIBUNG 2:
In der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Wiesbaden – Potsdam-Babelsberg,
einer Gemeinschaftseinrichtung der ARD, ist zum 1. Januar 2008 am Standort
Potsdam-Babelsberg in der Abteilung Information und Dokumentation die Stelle
einer Dokumentarin / eines Dokumentars (B-029)
nach Vergütungsgruppe 8 MTVhr zu besetzen.
Aufgabengebiet
> Mitgestaltung der Konzeption und Weiterentwicklung von
Informationsdienstleistungen des DRA
> Projektierung und Realisierung von Informationsprodukten
> EDV-gestützte Erfassung und Erschließung von Sendungen und Schriftgut des
Hörfunks und Fernsehens der DDR
> Auskunfts- und Recherchedienste
Die Beschreibung des Aufgabengebietes ist beispielhaft, sie schließt weitere
Aufgaben nicht aus.
Voraussetzungen
> Abgeschlossenes Hochschulstudium
> Ausbildung als Archivar/in bzw. Dokumentar/in oder eine entsprechende
Qualifikation.
> Erfahrungen in der Konzeption und Gestaltung von
Informationsdienstleistungen
> gute Kenntnisse in der Mediendokumentation
> Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Informations- und
Kommunikationstechniken
> sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
> gute zeitgeschichtliche Kenntnisse, insbesondere der DDR-Geschichte
> dienstleistungsorientiertes Denken und Bereitschaft zu fach- und
standortübergreifendem Arbeiten in Projekten
> gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität,
Eigenständigkeit, Organisationstalent
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte – versehen mit der
Kennziffer B-029 – bis zum 30. September 2007 an den Vorstand des Deutschen
Rundfunkarchivs, Herrn Hans-Gerhard Stülb, Unter den Eichen 5, Haus C,
65195 Wiesbaden.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Stellenausschreibung B-029.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 52674 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
attachment.pdf
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Stellenausschreibung B-ATZ.Pi.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 53043 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
attachment-0001.pdf