[medoc] Medienkonservierung: Master-Studiengang und Berufliche Weiterbildung
info.knmdi at abk-stuttgart.de
info.knmdi at abk-stuttgart.de
Fre Apr 20 18:38:04 CEST 2007
Medienkonservierung: Berufliche Weiterbildung
Der Master-Studiengang "Konservierung Neuer Medien und Digitaler
Information" an der Staatlichen Akademie der Bidenden Künste Stuttgart
öffnet zum Sommersemester einen großen Teil seiner Lehrveranstaltungen
für Gaststudenten im Rahmen der beruflichen Weiterbildung.
Dieses Angebot ist vor allem für Berufstätige und Personen mit
beschränktem Zeitkontingent gedacht, denen ein Vollzeitstudium nicht
möglich ist. Voraussetzung ist, dass sie die Qualifikation für reguläre
Studenten erfüllen, d. h. ein Studium (B.A. oder gleich-- bzw.
höherwertig) absolviert haben und, im Fall eine englischsprachigen
Dozenten, über ausreichende englische Sprachkenntnisse verfügen.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes
Zertifikat. Sollten sie sich dann zu einem späteren Zeitpunkt zur
Aufnahme des Studiums als regulärer Student entschließen, können ihnen
die bereits als Gaststudent erworbenen Studienleistungen anerkannt werden.
Zwischen Mitte April und Ende Juli können die Fächer des des 2.
Semesters besucht werden. Sie haben einen Umfang von 10,5 oder 21
Stunden, die in als 1,5 oder 3-stündige Unterrichtseinheiten, oder auch
als ein- oder zweitägige Blockveranstaltungen angeboten werden. Die
Teilnahmegebühren pro Fach betragen je nach Umfang 100 oder 200 Euro.
Detailinfos zu den Inhalten und Terminen finden sich auf der Website des
Studiengangs unter www.mediaconservation.org
<http://www.mediaconservation.org>, oder direkt über die
Studiengangsleitung.
Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Am Weissenhof 1
70191 Stuttgart
Tel.: 0711-28440-322
Fax: 0711-28440-225
info at mediaconservation.org <mailto:info at mediaconservation.org>
www.mediaconservation.org <http://www.mediaconservation.org/>
_____________________________
Eine Nachricht vom Newsletter [medoc] der Fachgruppe7, der Medienarchivare und -dokumentare im VdA (http://www.fg7.de/news)
Wenn Sie selbst einen Beitrag an alle Abonnenten des Newsletters schreiben moechten, schicken Sie eine Mail an: medoc at fg7.de (er wird dann von der Redaktion geprueft und ggf. weitergeleitet).