[medoc] Stellenausschreibung Medientechnischer Assistent
Angela Ullmann
angela.ullmann at bundestag.de
Die Nov 28 10:10:02 CET 2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages bittet um Kenntnisnahme
und Verbreitung der Stellenausschreibung für einen/eine
Medientechnische/n Assistentin/Assistenten
Mediengestalterin/Mediengestalter für Bild und Ton:
_____________
In der Verwaltung des Deutschen Bundestages ist im *Referat ID 2 -
Parlamentsarchiv -* ab dem *1. März 2007* der Dienstposten (*ID 2/201*)
einer/eines Medientechnischen Assistentin/Assistenten
Mediengestalterin/Mediengestalter für Bild und Ton
- BesGr. A 8 BBesO/Entgeltgruppe 8 üt TVöD (entspricht der VergGr. V c
üt BAT) -
zu besetzen.
*Aufgabenbeschreibung:*
* Übernahme externer Medien oder Ausspielen aufgezeichneter
Videosequenzen vom Videoserver auf externe Medien; inhaltliche
Überprüfung übernommener Ton-/Videoaufzeichnungen
* Technische Bearbeitung von Ton-/Videoaufzeichnungen sowie deren
Kopierung
* Betrieb aller netztechnischer Einrichtungen und Geräte des
Ton-/Videostudios (Tonbandmaschinen, DAT-Rekorder,
Kassettenrekorder, VHS-Recorder, DigitalRecorder,
Audioworkstation, Labeldrucker, Videoserver, Flexicart-System,
Monitore, Schriftgeneratoren, Verstärkereinheiten etc.)
* Einpegelung und Einmessung der analogen Bandmaschinen sowie
Einpegelung der Audio-Signale am Verstärker und Übertrager
* Fehlersuche und Beseitigung einfacher Fehlfunktionen sowie
Erstellung eines Fehlerprotokolls
* Zentrale Auskunftserteilung bei internen und externen Anfragen zu
archivierten Aufzeichnungen sowie zur technischen Eignung
einzelner Aufzeichnungen für verschiedene Nutzungszwecke wie
Fernsehproduktionen u. ä.; Zusammenstellung von Dokumentationen
auf Anfrage
* Bestandserhaltung und Mitwirkung an der technischen
Fortentwicklung der Geräteausstattung
* Allgemeine Recherchen und Teilnahme am Benutzungsdienst im
Lesesaal des Parlamentsarchivs
*Anforderungsprofil:*
* Abgeschlossene Ausbildung als Medientechnische/r Assistent/in oder
Mediengestalter/in für Bild und Ton oder einer gleichwertigen
technischen Ausbildung
* Langjährige Berufserfahrung im Bereich der professionellen Audio-
und Videotechnik.
* Kenntnisse der ARD/ZDF-(öffentl. rechtl.) Pflichtenhefte für die
Bereiche Aufzeichnung und Archivierung.
* umfassende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Fernseh-, Audio- und
Videotechnik,
* fundierte PC-Kenntnisse incl. Office-Anwendungen,
* gute Kenntnisse des Parlamentsablaufs,
* gute Kenntnisse über die allgemeine politische Lage im In- und Ausland
* hohe Belastbarkeit
* Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung
von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in
besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die
berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Lichtbild, Schulabschluss-
und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen etc.)
richten Sie bitte *schriftlich* unter Angabe der *DP-Nr.: ID 2/201* bis
zum *29. Dezember 2006* an:
*Deutscher Bundestag - Verwaltung - Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin*
Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Pätzold: Tel. (030) 227 32281
Quelle:
http://www.bundestag.de/interakt/jobsKarriere/stellen/Stellenausschreibung1.html
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag Angela Ullmann
Deutscher Bundestag
- Verwaltung - Ref. ID 2 -
Parlamentsarchiv Sachgebietsleiterin DV-Koordination und Audiovisuelle Medien
Tel 030 / 227 35662, Fax 030 / 227 36817
www.bundestag.de/archiv
Dienstgebäude: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Büro 5.735
Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1
_____________________________
Eine Nachricht vom Newsletter [medoc] der Fachgruppe7, der Medienarchivare und -dokumentare im VdA (http://www.fg7.de/news)
Wenn Sie selbst einen Beitrag an alle Abonnenten des Newsletters schreiben moechten, schicken Sie eine Mail an: medoc at fg7.de (er wird dann von der Redaktion geprueft und ggf. weitergeleitet).
Sollten Sie keine Nachrichten mehr über den Newsletter erhalten wollen, senden Sie bitte eine Mail an: newsletter-verwaltung at fg7.de allein mit der folgenden Zeile im Nachrichtenfeld: "unsubscribe medoc ihremail at adresse.de"