Session 3
Interfaces sind Schnittstellen oder Grenzflächen: zwischen Systemen und Kunden als User-Inferfaces aber auch zwischen den System selbst als API (Application programming interfaces). Um mit einer Oberfläche einem Kunden Orientierung und Sicherheit geben zu können (One 'face' to the customer)oder um Systeme miteinander über Schnittstellen erfolgreich kommunizieren zu lassen, müssen vielfältige Informationen gemappt und prozessuale Anforderungen in Beziehung gebracht und verknüpft werden. Wie kann es da gelingen, einerseits Komplexität an der Oberfläche zu reduzieren oder Datenstrukturen und Prozesse an den Systemgrenzen durchlässig zu gestalten, ohne andererseits die gegebene Vielschichtigkeit oder die medienspezifischen Eigenheiten zu zerstören? Crossmedialer Reichtum kann leicht zum Alptraum werden.
3 Präsentationen geben uns auf unterschiedliche Weise Einblick in die jeweilige 'Black box', die sich nicht selten hinter den vorgelagerten 'Interfaces' befindet: It's Facetime.
Jochen Schon (Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS)
Waltraut Wiedermann (APA, Wien)